Veröffentlichungen

 

 

Aktuelles Buch (2022) zu den Auswirkungen der Coronapandemie auf Jugendliche und die zuerwartenden individuellen wie gesellschaftlichen Folgen.

Das Buch beinhaltet alle Facetten jugendlichen Leben in der Pandemiezeit von der Familie, über die Freizeit, die Schule bis hin zur beruflichen Integration. Psychische Belastungen werden analysiert. Besonderes betroffene junge Menschen gezielt in den Blick genommen (Migrant*innen, Jugendliche in den Erziehungshilfen...), ebenso exemplarisch besondere Lebensbereiche (etwa die Kinder- und Jugendhilfe). Zudem werden Auswirkungen der Pandemie etwa auf die Nutzung digitaler Medien, Beratungssettings oder (politische) Nicht-Partizipation analysiert und Handlungsbedarfe für die Zukunft aufgezeigt.

 

Rezension:

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe - Orientierung für die praktische Arbeit

Aug. 2016, Reinhardt-Verlag München

2. Auflage Mai 2017

 

In dem Buch werden vielfältige Aspekte im Kontext Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aufgegriffen: Thematisch geht es  um Sprache, gelingende Kommunikation, kulturelle Aspekte, die Rolle der Erziehung, Pubertät, Freizeitangebote,  Schule, Ausbildung und Arbeit, Traumta u.ä.m. Es werden konkrete Tipps und Hinweise gegeben. Zudem wird
die Rolle der Fachkräfte in den Blick genommen.
Ein Fazit: Die jungen Flüchtlinge sind bei allen Besonderheiten ganz "normale" Jugendliche mit allen ihren Bedürfnissen, Hoffnungen und Problemen.

 

Im Frühjahr 2018 ist ein weiteres Buch zur Flüchtlingsthematik erscheinen. Berufliche Integration junger Flüchtlinge. Orientierung für die praktische Arbeit. Reinhardt-Verlag, März 2018  

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Flucht, Migration

 

Berufliche Integration junger

Flüchtlinge


u.a.

 

Unbegleitete minderj. Flüchtlinge - Herausforderungen (mit Herpich-Behrens)

 

Menschen auf der Flucht - Begleitung und Unterstützung für junge Flüchtlinge und ihre Familien durch Angebote der Jugendhilfe

Die Relevanz ausländerrechtlicher Rahmenbedingungen für junge Flüchtlinge

Flüchtlingskinder - eine Herausforderung für Leitungen, Fachkräfte und Eltern

 

Zuwanderung aus Osteuropa als Herausforderung - auch für die Kinder- und JugendhilfeRahmenbedingungen für junge Flüchtlinge

Migration

Einwanderung, Migration, Integration, Interkulturelles Lernen, Zuwanderung

u.a.

 

Care Leaver und Care Leaverinnen aus Einrichtungen der Erziehungshilfe 

 

Washabichgesagt...Kommunikationsprobleme in erzieherischen Prozessen

 

Heimerziehung der 50/60er Jahre

 

Mediatisierung - Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe

 

Behinderte und nicht-behinderte Kinder und Jugendliche unter dem Dach des SGB VIII

sowie mehrere Rezensionen und Interviews.

 

 

Kinder- und Jugendhilfe

Kinder- und Jugendhilfe, Fachartikel

 

 

u.a.

 

Social Media Guidelines in der Kinder- und Jugendhilfe

 

Social Media Guidelines - Aus der Praxis für die Praxis

 

Mediatisierierung der Lebenswelten als Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe

 

Kleinkinder und die bunte Welt der neuen Medien. Welche Konsequenzen ergeben sich für die Kitas?

 

 

Mediatisierung